2022 ist ein ganz besonderes Jahr für uns, denn der Verein Glashaus Saarschleife e.V. wird10 Jahre alt!
Das begleiten wir mit einer kleinen Ausstellung in unserem Atelier. Kommt und bestaunt, was alles schon geschafft wurde in dem alten Haus und wie schnell die Zeit verging...
DANKE an alle Gäste, Mitglieder, unsere Aktivistinnen und Aktivisten!
Wir trauern um unseren Freund und Gründungsvater Rolf Spengler, der in der Nacht vom 13. auf den 14. Mai 2022 für immer gegangen ist.
Sein Geist wird im Glashaus immer gegenwärtig sein.
Rolf, wir vermissen Dich!
Auf seinen Wunsch wurde er auf dem Friedhof in Dreisbach beigesetzt. So ist er dem Glashaus immer nah!
Hier steht immer aktuell, was bei uns grad so los ist!
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen und Workshops bitte über unseren Ticketshop oder unter info@glashaussaarschleife.de
Es gelten die aktuellen Coronavorschriften - wir bitten um Beachtung. Danke.
Es wird ein Trio erwartet, dass an diesem Abend zugleich sein Debüt und sein Abschiedskonzert spielen wird und in diesem einmaligen, magischen Moment nur ein einziges Mal auf der Bühne zusammen kommt: zu aller Augen Verwunderung präsentieren
Überraschungsgästin
Jonas Chantereau am Klavier
Christoph Klein am Kontrabass
einen unvergesslichen, musikalischen Sommerabend für euch!
Bei heißem Wetter draußen auf unserer Terrasse am Fluss, bei schlechtem Wetter drinnen im schönen Saal mit herzhaften Speisen und kühlen Getränken aus unserer Küche.
Lasst Euch von dieser einzigartigen Kunstausstellung begeistern. Glas- und Drechselkunst in Harmonie und unglaublicher Schönheit erwartet Euch.
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
freitags: 15 - 22 Uhr
samstags: 12 - 22 Uhr
sonntags: 11 - 19 Uhr
Am Samstag, 18. Juni 2022
ab 20:00 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt frei
Hut geht rum
Terrible Headache wurde 1990 in Losheim am See gegründet. In den Anfangstagen spielte die Band hauptsächlich deutschsprachigen Punkrock, wechselte aber recht schnell das Genre und landete schließlich bei einem Mix aus Thrash-Metal und Hardcore, gepaart mit melodiösen und eingängigen Gitarrenriffs. Neben der klassischen Bandbesetzung mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug, hebt sich die Band jedoch mit 3 Sängern unterschiedlicher Stimmungen deutlich ab und macht Ihren Standpunkt in der Gesellschaft klar, indem Sie aktuelle, sozialkritische aber auch zeitlose oder lyrische Themen in Ihren ausschließlich deutschsprachigen Texten verarbeitet.
1996 gewann die Band mit Ihrem Song „Die Antwort bist du“ den bundesweiten Musikwettbewerb „Junge Musikszene“ der Organisation „Berliner Festspiele“. Dort wurden vor allem die Texte als „Herausragend“ bewertet.
1999 trennten sich die Wege der Bandmitglieder aus beruflichen Gründen.
Im Frühjahr 2015 trafen sich die Bandmitglieder zu einer spontanen Jamsession um die alten Songs wieder aufleben zu lassen. Im Zuge eines ausverkauften und sehr erfolgreichen Reunion Konzertes wurde schnell klar, dass es endlich wieder weiter gehen musste. Schon nach wenigen Wochen waren so viele neuen Ideen gereift, dass die Band anfing neue Songs zu schreiben. Schnell entstanden somit 10 neue Titel, welche die gesamte Palette des Schaffens und die Vorlieben der einzelnen Bandmitglieder umfassen. Der unverkennbare Stil der Band ist auch bei den neuen Songs der Band vorhanden, aber auch neue Einflüsse von Rock bis zum Death-Metal finden sich in den einzelnen Liedern wieder.
Somit blieben sie sich seit der Gründung 1990 treu und liefern nun mit dem roten Baron ihr 2. Album ab. Der Rote Baron kommt ehrlich und ungezwungen dahergeflogen und kann ab dem 17.05.2019 gehört werden. Die Veröffentlichung erfolgt weltweit unter dem Essener Label Boersma-Records.
Die Band möchte sich auch weiterhin wieder dem Publikum präsentieren und ist immer auf der Suche nach neuen Auftrittsmöglichkeiten.
Bandbesetzung seit 1997:
Markus Merfeld (Gitarre & Vocals)
Christian Busch (Gitarre & Vocals)
Ralf Krier (Bass & Vocals)
Timo Zenner (Schlagzeug)
Als Anheizer spielt Abe Reyes
Er ist ein Singer/Songwriter und wurde in der Wüstenstadt Torreón im Norden Mexikos geboren. Mit 8 Jahren fing er bereits an Tasteninstrumente zu spielen. Als er in 2001 nach Deutschland mit begrenztem Gepäck abgewandert ist, wurde er dazu gezwungen ein leichteres Instrument mitzunehmen, also kaufte er sich eine akustische Gitarre die einfacher zu tragen war als seine Keys.
Mit Einflüssen von Heavy Metal, Power-Balladen und Volkmusik findet er letztendlich seinem eigenen Stil.
Wir sind gegen Krieg und für Frieden auf der Erde
Fotografie - Tontechnik - Tajiquan - kreativer Tanz - Trommeln - Gitarre - Digeridoo -
Töpfern - Handarbeit - Seifenherstellung
Bei diesen Workshops ist für jeden/ jede etwas dabei...
Die Gruppen sind offen - alle Workshops sind für jung & alt geeignet - der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich - alle Termine können einzeln besucht werden. Und "Schnuppern" geht immer!
Wir treffen uns in Kleingruppen von min. 8 Personen. Alle Dozent*innen sind sehr erfahren und können auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche eingehen.
Los geht es mit den wöchentlichen Workshops - Anmeldungen sind ab sofort möglich:
Diese Workshops beginnen jeweils um 18:00 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Digeridoo
Handarbeit
Tajiquan
Trommeln
mit Ralf Bach
mit Andrea Meyer
mit Monika Lauer
mit Peter Bruna
Kosten pro Termin
3€
3€ + Material nach Aufwand
3€
3€
* Digeridoo - Erlerne den Umgang mit diesem besonderen Instrument und vertiefe Deine Kenntnisse!
*Handarbeit - Begonnen wird mit der Fertigung einer eigenen Blumenampel, hergestellt mit der Makramee-Knüpftechnik. Für weitere gemeinsame Handarbeitsprojekte könnenWünsche aus der Gruppe berücksichtigt werden. Materialkosten je nach Aufwand.
*Tajiquan - Sanfte, dem Körper guttuende Bewegungen, die der chinesischen Kampfkunst entsprungen sind, können dazu beitragen die Körperhaltung, die Kreativität sowie die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern.
*Trommeln - Der rhythmische und kraftvolle Workshop. Ein eigenes Instrument ist wünschenswert.
Jeden 2. Samstag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr - Kreativer Tanz mit Monika Lauer
Große Entfaltungsmöglichkeiten warten auf Euch! Hierbei stehen Bewegungs- und Ausdrucksfreude im Vordergrund; das Erwecken der eigenen Kreativität. In einem geschützten Rahmen und unter Anleitung werden eigene Bewegungsideen zu bestimmten Themen entwickelt und individuell getanzt - einzeln, als Paar oder in der Gruppe.
Zum fünften Mal findet unser Festival statt - und das im 10. Jubiläumsjahr des Vereins!
2022 ist ein ganz besonderes Jahr für uns, denn der Verein Glashaus Saarschleife e.V. wird10 Jahre alt!
29.Januar 2012 - 29.Januar 2022
10 Jahre - 10 Gäste!
Im kleinen Kreis haben wir an diesem Tag schon einmal "vorgefeiert".
Es war ein schöner Nachmittag mit Geburtstagskuchen, Sekt und Kaffee, in Erinnerungen schwelgend! Stolz jenes bestaunend, was alles schon geschafft wurde in dem alten Haus und wie schnell die Zeit verging...
Das verdanken wir EUCH - unseren Gästen, unseren Mitgliedern, unseren Aktivistinnen und Aktivisten!
Ab 18 Uhr geht es los mit feierlichen, lustigen Eröffnungsreden und vielen Erinnerungen. À propos Erinnerungen: Wir haben einiges an Fotos, Anekdoten, Zeitungsausschnitten und, und, und gesammelt - das möchten wir Euch gerne zeigen. Dazu wird es die Ausstellung "Glashaus History" im Atelier geben.
Ab ca. 20:30 Uhr werden Hell Hoe Kitty, Jamax und Exiled Buskers für Euch aufspielen. 3 Bands, die uns von Anfang an begleiten!
Und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt.
Und wisst Ihr was? Passend zu unserem Jubiläum ist 2022 auch noch das internationale Jahr des Glases - das kann doch kein Zufall sein!!!
Also feiert mit uns und stoßt mit uns an...
Einladung habt Ihr per Post erhalten.
Aus technischen Gründen können nur persönlich Anwesende ihre Stimme abgeben.
mit matcha - das sind die drei jungen Musiker Morgane Chantereau (Gesang&Klavier), David Heitz (Gitarre), Daniel Clemens (Gesang&Gitarre).
Sie werden eigene Stücke sowie interpretierte Lieblingslieder spielen.
Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns sind und laden Euch herzlich ein, dabei zu sein.
Eintritt frei!
Hut geht rum!