Wir sind mittlerweilen 128 Mitglieder. (Stand 10/2017)
2016
Erhalt des saarländischen Ehrenamtspreis:
"Saarland zum Selbermachen“
2018 - Mit vereinten Kräften für die Soziokultur im Saarland:
Der Glashaus Saarschleife e.V. ist Gründungsmitglied der „Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur Saar e. V.“
- Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes unterstützt den neuen Landesverband
- Saarländisches Netzwerk für Soziokultur ist Mitglied im Dachverband „Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e. V.“
Am Montag, 12. November 2018 war es soweit: Elf soziokulturell engagierte Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus dem ganzen Saarland gründeten ihren eigenen Landesverband, die „Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur Saar e. V.“ Der Zusammenschluss dient der nachhaltigen Förderung der soziokulturellen Arbeit und der Netzwerk-Bildung der Kulturschaffenden, die schon seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten Kulturprojekte und -veranstaltungen für alle Altersgruppen anbieten.
Gründungsmitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur Saar e. V.
Breite63, Saarbrücken
Kreiskulturzentrum Villa Fuchs, Merzig
Glashaus Saarschleife e. V., Mettlach-Dreisbach
Adolf-Bender-Zentrum e. V., St. Wendel
Juz-United – Verband Saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e. V., Saarbrücken
ARTefix – Freie Kunstschule Saarpfalz e. V., Homburg
Freie Kunstschule Saarlouis e. V., Saarlouis
label m – Werkstatt für Jugendkultur e. V., Saarbrücken
Kassiopeia e. V., Völklingen
2. Chance Saarland e. V., Saarbrücken
Kultgießerei e. V., Saarbrücken
Bilder zu unserem erstem Treffen, dem Feuerabend finden Sie in der Bildergalerie!